Bildung in Großbritannien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildung in Großbritannien
Das Bildungssystem in Großbritannien ist in drei Hauptbereiche unterteilt: die Grundbildung (Primary Education), die Sekundarbildung (Secondary Education) und die höhere Bildung (Higher Education). Die Schulpflicht gilt für alle Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren, wobei die Ausbildung im Allgemeinen bis zum 16. Lebensjahr verpflichtend ist. Kinder beginnen die Grundschule im Alter von fünf Jahren, wobei das Schuljahr in Großbritannien in drei Abschnitte unterteilt ist: Herbst-, Frühlings- und Sommertermine. Am Ende der Grundschule legen die Schüler eine Abschlussprüfung ab, die über ihren Übergang in die weiterführende Schule entscheidet.
Grundschule (Primary Education) In Großbritannien umfasst die Grundschule sieben Jahrgänge (Key Stage 1 und Key Stage 2) und wird im Alter von fünf bis elf Jahren besucht. Die Schüler beginnen in der Reception Year (Kindergarten) und steigen dann in die Key Stage 1 (Years 1–2) und Key Stage 2 (Years 3–6) auf. Die Grundschulen bieten eine breite Allgemeinbildung, die Fächer wie Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Kunst umfasst. Am Ende von Key Stage 2 wird eine wichtige nationale Prüfung abgelegt, die sogenannten SATs (Standard Assessment Tests), die das Leistungsniveau der Schüler messen. Sekundarschule (Secondary Education) Nach der Grundschule wechseln die Schüler in die Sekundarschule, die in zwei Hauptstufen unterteilt ist: die Key Stage 3 (Years 7–9) und Key Stage 4 (Years 10–11). Schüler können die Sekundarschule entweder in einer staatlichen oder einer privaten Schule besuchen, wobei die meisten Kinder staatliche Schulen bevorzugen, da diese kostenlos sind.
Post-16 Bildung Nach den GCSEs haben die Schüler mehrere Optionen für ihre weitere Ausbildung:
In Großbritannien ist das Hochschulsystem in Universitäten und Colleges unterteilt. Der Zugang zur Universität erfolgt in der Regel über die UCAS (Universities and Colleges Admissions Service), über die sich Studenten für ein Studium bewerben. Um Zugang zu einer Universität zu erhalten, müssen die Schüler normalerweise mindestens drei A-Levels mit guten Noten vorweisen können, aber auch andere Qualifikationen wie BTEC werden anerkannt. Die Universitäten bieten verschiedene Programme auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau an. Die Bachelor-Abschlüsse dauern in der Regel drei Jahre, es sei denn, der Kurs umfasst ein Praktikum oder ein Auslandssemester, was den Zeitraum verlängern kann. Für den Zugang zu einer Master-Ausbildung ist ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern gibt es in Großbritannien keinen Numerus Clausus, aber die Zulassung zu bestimmten Programmen, wie Medizin oder Rechtswissenschaften, kann sehr wettbewerbsintensiv sein. Studiengebühren Die Studiengebühren für Hochschulen in Großbritannien variieren je nach Art der Universität und dem Status des Studierenden (inländisch oder international). Im Jahr 2020/2021 betrugen die Studiengebühren für inländische Studenten etwa £9.250 pro Jahr für einen Bachelor-Abschluss. Internationale Studenten zahlen deutlich höhere Gebühren, die je nach Universität und Fachrichtung zwischen £10.000 und £38.000 pro Jahr liegen können. Es gibt jedoch auch Stipendien und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für bedürftige Studenten. |
Willkommen Gast!